Zu meiner Person


Ich bin Dörte Höne-Rathsfeld
Medizinisch-technische Laborassistentin, Kauffrau im Einzelhandel/Gesundheitswesen und zertifizierte psychoonkologische Beraterin.
 

Ich lebe mit meinem Mann in Wipperfürth, einer Stadt im Bergischen Land, ca 1 Stunde von Köln entfernt. Wir sind eine Patchworkfamilie, haben zwei erwachsene Töchter und fünf Enkelkinder.

28 Jahre Arbeit in der Histologie einer Berliner Klinik, als medizinisch technische Laborassistentin haben mein medizinisches Wissen geprägt, wobei die Diagnosestellung Krebs, insbesondere Brustkrebs dabei immer von großer Bedeutung war. Mit größten Interesse widmete ich mich der Immunhistologie und der damit verbundenen Therapieansätze .
Durch diese Einblicke und durch eine eigene durchlebte schwere Erkrankung, einer Meningitis, wurde mir bewusst, wie individuell und hochsensibel jede Diagnose und das damit verbundene Schicksal ist.
Der Wegzug aus Berlin erlaubte mir 2015 einen Perspektivwechsel und ich entschloss mich, einen ganz neuen Weg einzuschlagen. Ich absolvierte noch einmal eine Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel und arbeite seit dem in einem Sanitätshaus, erst im Verkauf und seit zwei Jahren in der Verwaltung dieses Hauses.


Meine Motivation 

In allen Bereichen meines beruflichen Werdeganges war und bin ich mit den verschiedensten Fragestellungen dieser sehr anspruchsvollen und Ernst zu nehmenden Erkrankung Krebs konfrontiert worden. Angefangen mit den Diagnosen, der Beratung und Versorgung von Patienten  und der  verwaltungstechnischen Abwicklung und Abrechnung von Patientendokumenten .
Nach dem eine Freundin erkrankte und ich ihr nicht nur in Wort, sondern auch in Taten beistehen wollte, vertiefte ich mich noch mehr in die Thematik Krebs. Die Zusammenhänge zwischen Körper, Geist und Seele wurden mir dabei immer bewusster. Auch wenn unser Gesundheitssystem und die Therapiemöglichkeiten  wunderbar aufgestellt sind und viele Krankheitsverläufe einen erfolgreichen Abschluss finden, sah ich, das der sehr große Bedarf an psychologischer Betreuung und  komplementärmedizinischen Angeboten im Klinik Alltag noch viel zu kurz kommen.
Es entstand der Wunsch, mich genau damit näher zu befassen und  eine fundierte Bildung in diesem Bereich zu erlangen.
Die Begeisterung der Psychoonkologie hatte mich gepackt und 2022 erlangte ich nach intensiven Lernen, Lesen, Üben, Beraten, Hinterfragen, Recherchieren meinen zertifizierten Abschluss als PSYCHOONKOLOGISCHE BERATERIN.